© KW Demgen 2015
Über sich selbst zu schreiben, ist schwierig. Deswegen habe ich auf dieser Seite die vielen Stationen
meines arbeits- und abwechslungsreichen Lebens steckbriefartig zusammengetragen.
Viel Zeit und Energie habe ich in den Aufbau und die erfolgreiche Weiterentwicklung der
Demgen Werkzeugbau GmbH gesteckt. Für ihre beständige und tatkräftige Unterstützung danke ich
besonders meiner Frau Marie-Luise, aber auch meiner gesamten Familie. Ich freue mich, dass das
Unternehmen heute in zweiter Generation als echtes Familienunternehmen weitergeführt wird.
Da aber das Leben nicht nur aus Arbeit besteht, habe ich immer einen Ausgleich in verschiedenen
Hobbys gefunden und mich mit Freude ehrenamtlich engagiert.
Persönliche Daten
Karl-Wilhelm Demgen,
geb. 1936 in Schwerte,
verh. seit 1958 mit Ehefrau Marie-Luise,
drei Kinder: Thomas, Sabine und Stefan;
Stefan ist leider verstorben
Marktplatz mit St. Viktor
Mühlenstraße mit Geburtshaus
Schulbildung
Volksschule und Abendstudium
Ausbildung
Werkzeugmacher
Maschinenbau-Techniker
REFA-Ausbildung: Grund- und Leistungsschein, Fachlehrgänge
Meisterprüfung im Werkzeugmacherhandwerk
Beruflicher Werdegang
Lehre zum Werkzeugmacher
Geselle in der Industrie
Arbeitsvorbereiter und Kalkulator
Betriebsassistent
Abteilungsleiter
Eigener Betrieb
Gründung 1970 mit Partner Josef Schmidt, GbR
Ab 1972 als Einzelfirma Karl-Willi Demgen
Seit 1982 DEMGEN Werkzeugbau GmbH;
in der Regel ca. 30 Mitarbeiter einschl.
5 Auszubildenden
Ehrenamt
Ratsvertreter der Gemeinde Hennen (1969 bis 1975)
Amtsvertreter des Amtes Ergste (1969 bis 1975)
Seit 1999 Mitglied im Stadtmarketing Schwerte e.V.
Mitbegründer von Unternehmen.Starkes.Schwerte (US-2 e.V.),
Interessenverband aller an der Schwerter Wirtschaft beteiligten
Unternehmen mit den Zielen, die regionale Wirtschaft zu stärken
und die Zusammenarbeit der Wirtschaft mit den Schulen zu fördern;
von Beginn an dabei: die TechnoPark und Wirtschaftsförderung Schwerte (TWS)
und die Agentur für Arbeit; seit Nov. 2012 Ehrenvorsitzender von US-2 e.V.
Ehrenamt im Handwerk
1982 bis 2004 im Vorstand der Innung
für Metalltechnik Unna, stellvertr. Obermeister von
1988 bis 1993, anschließend Obermeister bis 2004
1993 bis 2004 im Vorstand der Kreishandwerkerschaft
Seit 2004 Ehrenobermeister der Innung für
Metalltechnik Unna
1982 bis 1994 Vorsitzender des Gesellenprüfungs-
Ausschusses für das Werkzeugmacherhandwerk
1986 bis 2000Mitglied im Berufsbildungsausschuss des
Fachverbandes Metall NRW in Essen
1994 bis 2004 Mitglied der Vollversammlung der
Handwerkskammer Dortmund
1996 bis 2004 Gewerbeförderungsausschuss der HK
als
ordentliches Mitglied und bis 2014 als stellvertretendes
Mitglied
1999 bis 2004 Rechnungsprüfungsausschuss der HK
1996 bis 2004 Mitglied im Meisterprüfungsausschuss für
Werkzeugmacher
2008 bis 2010 im Aufsichtsrat der „TWS“
TechnoPark u. Wirtschaftsförderung Schwerte GmbH
Was du wirklich besitzest,
das wurde dir geschenkt!
Maria Freifrau von Ebner-Eschenbach